Wo es um maximale Verlässlichkeit und einfachste Verarbeitung geht, kommen unsere Holzbauschrauben ins Spiel. Ihre Stärken wie ein stark reduziertes Einschraubdrehmoment und die sehr geringe Spaltwirkung sind im Holzbau besonders gefragt, da durch die in der Regel verbauten großen Holzdimensionen ein zügiges Eindrehen der Holzschrauben einen echten Zeitgewinn bedeutet. Das machen wir uns vor allem im konstruktiven Holzbau zunutze, wo unsere Teil- und Vollgewindeschrauben für hochbelastbare und dauerhafte Holzverbindungen eingesetzt werden. Der große Vorteil einer solchen Verschraubung besteht darin, dass die sonst üblichen Blechformteile und Beschläge für die Holzverbindungen komplett entfallen. Neben der Wirtschaftlichkeit – Beschläge müssen oft komplett ausgenagelt werden – spielt auch die wesentlich angenehmere reine Holzoptik eine wichtige Rolle. Das bedeutet für Sie: Sie sparen viel Geld für teure Holzverbinder, die der Optik eines Holzbauwerks zudem nicht zuträglich sind. Hochbelastbare und dauerhafte Holzverbindungen können Sie auf einfachste Weise herstellen.
Aufnahme besonders hoher Zugkräfte im Vergleich zu Teilgewindeschrauben;Aufnahme hoher Zug- und Druckkräfte durch das Vollgewinde;Einsatz: Querdruckverstärkungen, nachgiebig verbundene Biegeträger, Querzugverstärkungen
Erweitertes Anwendungsspektrum durch Schraubenlängen bis 600 mm;Wirtschaftliche Alternative zu Bolzenverbindungen, Blechformteilen und Querzugverstärkungen durch aufgeleimte Verstärkungsplatten oder eingeleimte Gewindestangen
Wo es um maximale Verlässlichkeit und einfachste Verarbeitung geht, kommen unsere Holzbauschrauben ins Spiel. Ihre Stärken wie ein stark reduziertes Einschraubdrehmoment und die sehr geringe Spaltwirkung sind im Holzbau besonders gefragt, da durch die in der Regel verbauten großen Holzdimensionen ein zügiges Eindrehen der Holzschrauben einen echten Zeitgewinn bedeutet. Das machen wir uns vor allem im konstruktiven Holzbau zunutze, wo unsere Teil- und Vollgewindeschrauben für hochbelastbare und dauerhafte Holzverbindungen eingesetzt werden. Der große Vorteil einer solchen Verschraubung besteht darin, dass die sonst üblichen Blechformteile und Beschläge für die Holzverbindungen komplett entfallen. Neben der Wirtschaftlichkeit – Beschläge müssen oft komplett ausgenagelt werden – spielt auch die wesentlich angenehmere reine Holzoptik eine wichtige Rolle. Das bedeutet für Sie: Sie sparen viel Geld für teure Holzverbinder, die der Optik eines Holzbauwerks zudem nicht zuträglich sind. Hochbelastbare und dauerhafte Holzverbindungen können Sie auf einfachste Weise herstellen.
Aufnahme besonders hoher Zugkräfte im Vergleich zu Teilgewindeschrauben;Aufnahme hoher Zug- und Druckkräfte durch das Vollgewinde;Einsatz: Querdruckverstärkungen, nachgiebig verbundene Biegeträger, Querzugverstärkungen
Erweitertes Anwendungsspektrum durch Schraubenlängen bis 600 mm;Wirtschaftliche Alternative zu Bolzenverbindungen, Blechformteilen und Querzugverstärkungen durch aufgeleimte Verstärkungsplatten oder eingeleimte Gewindestangen
Wo es um maximale Verlässlichkeit und einfachste Verarbeitung geht, kommen unsere Holzbauschrauben ins Spiel. Ihre Stärken wie ein stark reduziertes Einschraubdrehmoment und die sehr geringe Spaltwirkung sind im Holzbau besonders gefragt, da durch die in der Regel verbauten großen Holzdimensionen ein zügiges Eindrehen der Holzschrauben einen echten Zeitgewinn bedeutet. Das machen wir uns vor allem im konstruktiven Holzbau zunutze, wo unsere Teil- und Vollgewindeschrauben für hochbelastbare und dauerhafte Holzverbindungen eingesetzt werden. Der große Vorteil einer solchen Verschraubung besteht darin, dass die sonst üblichen Blechformteile und Beschläge für die Holzverbindungen komplett entfallen. Neben der Wirtschaftlichkeit – Beschläge müssen oft komplett ausgenagelt werden – spielt auch die wesentlich angenehmere reine Holzoptik eine wichtige Rolle. Das bedeutet für Sie: Sie sparen viel Geld für teure Holzverbinder, die der Optik eines Holzbauwerks zudem nicht zuträglich sind. Hochbelastbare und dauerhafte Holzverbindungen können Sie auf einfachste Weise herstellen.
Aufnahme besonders hoher Zugkräfte im Vergleich zu Teilgewindeschrauben;Aufnahme hoher Zug- und Druckkräfte durch das Vollgewinde;Einsatz: Querdruckverstärkungen, nachgiebig verbundene Biegeträger, Querzugverstärkungen
Erweitertes Anwendungsspektrum durch Schraubenlängen bis 600 mm;Wirtschaftliche Alternative zu Bolzenverbindungen, Blechformteilen und Querzugverstärkungen durch aufgeleimte Verstärkungsplatten oder eingeleimte Gewindestangen
Wo es um maximale Verlässlichkeit und einfachste Verarbeitung geht, kommen unsere Holzbauschrauben ins Spiel. Ihre Stärken wie ein stark reduziertes Einschraubdrehmoment und die sehr geringe Spaltwirkung sind im Holzbau besonders gefragt, da durch die in der Regel verbauten großen Holzdimensionen ein zügiges Eindrehen der Holzschrauben einen echten Zeitgewinn bedeutet. Das machen wir uns vor allem im konstruktiven Holzbau zunutze, wo unsere Teil- und Vollgewindeschrauben für hochbelastbare und dauerhafte Holzverbindungen eingesetzt werden. Der große Vorteil einer solchen Verschraubung besteht darin, dass die sonst üblichen Blechformteile und Beschläge für die Holzverbindungen komplett entfallen. Neben der Wirtschaftlichkeit – Beschläge müssen oft komplett ausgenagelt werden – spielt auch die wesentlich angenehmere reine Holzoptik eine wichtige Rolle. Das bedeutet für Sie: Sie sparen viel Geld für teure Holzverbinder, die der Optik eines Holzbauwerks zudem nicht zuträglich sind. Hochbelastbare und dauerhafte Holzverbindungen können Sie auf einfachste Weise herstellen.
Deutlich reduziertes Einschraubdrehmoment und verringerte Spaltwirkung;Einsatz: Holzbau;WIROX Oberfläche mit hohem Korrosionsschutz - aber kein Ersatz für Edelstahl rostfrei
Längenangabe und Herstellerkennzeichen auf dem Kopf
Wo es um maximale Verlässlichkeit und einfachste Verarbeitung geht, kommen unsere Holzbauschrauben ins Spiel. Ihre Stärken wie ein stark reduziertes Einschraubdrehmoment und die sehr geringe Spaltwirkung sind im Holzbau besonders gefragt, da durch die in der Regel verbauten großen Holzdimensionen ein zügiges Eindrehen der Holzschrauben einen echten Zeitgewinn bedeutet. Das machen wir uns vor allem im konstruktiven Holzbau zunutze, wo unsere Teil- und Vollgewindeschrauben für hochbelastbare und dauerhafte Holzverbindungen eingesetzt werden. Der große Vorteil einer solchen Verschraubung besteht darin, dass die sonst üblichen Blechformteile und Beschläge für die Holzverbindungen komplett entfallen. Neben der Wirtschaftlichkeit – Beschläge müssen oft komplett ausgenagelt werden – spielt auch die wesentlich angenehmere reine Holzoptik eine wichtige Rolle. Das bedeutet für Sie: Sie sparen viel Geld für teure Holzverbinder, die der Optik eines Holzbauwerks zudem nicht zuträglich sind. Hochbelastbare und dauerhafte Holzverbindungen können Sie auf einfachste Weise herstellen.
Deutlich reduziertes Einschraubdrehmoment und verringerte Spaltwirkung;Einsatz: Holzbau
Längenangabe und Herstellerkennzeichen auf dem Kopf
Die kraftvollen Holzbauschrauben mit Senkkopf, Antrieb Innenstern TX und Teilgewinde
Die fischer Power-Fast FPF-ST ZPP ist eine Holzbauschraube, blau passiviert mit Teilgewinde und Innenstern-Aufnahme. Durch den Senkkopf kann die Schraube aufgrund der höheren Kopfdurchzugswerte deutlich höhere Lasten aufnehmen. Sie eignet sich für zulassungsrelevante Anwendungen im Holzrahmenbau oder Ständerbau, Befestigungen bei Holzhäusern oder Aufdachdämmsystemen. Die fischer Power-Fast kann in Brettschichtholz, Brettsperrholz, Furniersperrholzplatten, Grobspanplatten, Konstruktionsvollholz, Leimholzplatten, Vollholz oder Weichholz eingesetzt werden.
Die SPAX Edelstahl rostfrei bietet Sicherheit gegen Korrosion!;Einsatz: Außenanwendungen - direkt bewittert
Die SPAX Edelstahl rostfrei bietet Sicherheit gegen Korrosion!;Einsatz: Außenanwendungen - direkt bewittert
Die SPAX Edelstahl rostfrei bietet Sicherheit gegen Korrosion!;Einsatz: Außenanwendungen - direkt bewittert
Die beliebtesten Holzwerkstoffplatten im Möbelbau sind die sogenannten MDF-Platten. MDF steht für MittelDichte Fasern, es handelt sich also um sehr feinporige und homogene Möbelbauplatten, deren Kanten im Gegensatz zu Span- oder Grobspanplatten schraub- und nagelbar sind. Allerdings neigen MDF-Platten bei nicht vorgebohrten Kantenverschraubungen dazu, sich aufzuwölben respektive an den Plattenrändern aufzuspleißen. Um genau das zu verhindern, haben wir SPAX-M entwickelt: Die Kombination aus CUT-Spitze, die sich das Schraubloch quasi selbst bohrt, dem messerscharfen Wellenprofil und dem kleinen 75°-Fräskopf fu?r das flächenbündige Versenken der Schraube stellt sicher, dass Sie problemlos Ihre MDF-Bauteile zusammenschrauben können. Wir empfehlen allerdings, auch mit der SPAX-M einen Randabstand von mindestens 25 mm zur Plattenkante einzuhalten. Das bedeutet für Sie: Sichere Kantenverschraubung, kein Aufspalten der Plattenränder.
Punktgenaues Einschrauben;Verringert wirkungsvoll das Spleißen und Ausbeulen des Materials
Einsatz: Verschrauben von Faserplatten (MDF/HDF);Ohne Vorbohren (holzabhängig) durch spezielle SPAX CUT-Spitze
Die HECO-TOPIX-Familie umfasst ein breites Spektrum an Holzbauschrauben mit ETA-Zertifizierung speziell für Holz-Holz-Verbindungen. Alle TOPIX-Varianten verfügen über eine patentierte Spitzen- und Schaftgeometrie, die eine schnelle und sichere Montage ohne Vorbohren und Vorsenken gewährleistet. Sie reduzieren die Spaltwirkung und erleichtern das Einschrauben unter geringem Einschraubdrehmoment. Je nach Einsatzgebiet sind die Schrauben der TOPIX-Familie mit Teil- oder Vollgewinde, Senk-, Teller-, Linsen- oder Zylinderkopf erhältlich. Es finden sich Varianten zur Befestigung von Glasleisten ebenso wie von Solaranlagen oder zur Verschraubung von Terrassenbelägen. Dadurch eignen sich TOPIX-Schrauben für eine Vielzahl von Anwendungen. Zwei Sondervarianten für spezielle Anforderungen stellen die HECO-TOPIX-CombiConnect sowie die HECO-TOPIX-Therm dar.